Die aktuellen Abbrucharbeiten sind anspruchsvoll, aufwändig und zeitintensiv und dauern gemäss Planung noch bis in den September hinein. Mittlerweile ist man von oben schon durch die ersten 3 Geschosse gedrungen, und hat den vorgesehenen Platz für das künftige Hochhaus schaffen können. In jedem dieser bestehenden Zentrums-Geschosse wurden ca. 1400 m2 Deckenfläche fachmännisch nach Plan demontiert oder abgebrochen und schliesslich fachgerecht entsorgt.
Ziel dieser sorgfältigen Vorgehensweise ist es, die bleibende Gebäudestruktur unversehrt zu erhalten. Gleichzeitig gewährleistet diese Gewissenhaftigkeit den gewünschten, sicheren und effizienten Bauablauf. Zurzeit findet weiterhin der Abbau in den übrigen Geschossen statt bis runter zur früheren Eingangsebene.
Ebenfalls in vollem Gange ist die Vorbereitung der Untergeschosse zur späteren Errichtung des Hochhauses. Hierzu wurde im 2. Untergeschoss logistisch bereits eine Behelfsstrasse ins Innere des Zentrum-Gebäudes realisiert. Diese optimiert deutlich den emissionsarmen Abtransport der grossen und schweren Abbruchmasse von der Baustelle.
"Im Rahmen des Neubau-Projektes Liebrüti Domus erfährt auch
die bestehende Siedlung eine wesentliche Erneuerung."
Die zentrale Wasserversorgung der gesamten Wohnüberbauung Liebrüti muss bspw. für das Bauvorhaben verlegt werden. Im Zuge dieser Massnahme wird sie gleich auf den technisch neuesten Stand gebracht. Diese zentrale Modernisierung stellt langfristig für alle Wohnungen und das neue Zentrum mit dem Wohn-Hochhaus eine verlässliche Wasserversorgung sicher.
Planmässig sollte im September dieses Jahres auf Niveau des 3. Untergeschosses die Betonage des Fundamentes für das neue Hochhaus starten. Im Verlaufe des Herbstes könnte dann Etage um Etage der Bau des «Domus» erfolgen, welcher gegen Ende 2024 allmählich zu sehen wäre.
Liebrüti wurde Ende der 70er Jahre erbaut. Heute leben ca. 2'000 Leute in der Siedlung.
Telefon +41 61 815 95 00
info@liebrueti-domus.ch
www.liebrueti-domus.ch